Nie wieder Stress mit deiner WordPress-Website – ich halte sie sicher, aktuell und schnell.
Mehr Zeit fürs Wesentliche – Ich kümmere mich um deine Website, du konzentrierst dich auf dein Business.
Was passiert, wenn deine WordPress-Website vernachlässigt wird?
Viele Unternehmer:innen unterschätzen, wie anfällig WordPress ohne regelmäßige Wartung ist:
- Hackerangriffe, Malware und Datenverluste
- Abgestrafte Google-Rankings durch langsame Ladezeiten
- Teure Notfall-Reparaturen bei Abstürzen
Vermeide hohe Kosten und Ärger – sichere deine Website mit meiner professionellen Wartung.
Was du mit meiner Wartung gewinnst:
- Sorgenfreier Betrieb deiner Website – ich übernehme die Technik.
- Mehr Zeit für dein Geschäft – keine Update- oder Backup-Sorgen mehr.
- Bessere Performance – schnellere Ladezeiten und Top-Erreichbarkeit.
- Rechtssicherheit – 100 % DSGVO-konforme Wartung auf EU-Servern.
- Exklusive Betreuung – als Experte kümmere ich mich persönlich um dich.
Mein Wartungs-Service für dich:
- Regelmäßige Updates von WordPress, Themes & Plugins
- Tägliche, verschlüsselte Backups auf EU-Servern
- Permanente Sicherheitsüberwachung & Firewall-Management
- Performance-Optimierung & Ladezeit-Checks
- DSGVO-konforme technische Wartung
🔒 100 % DSGVO-konform – Serverstandort ausschließlich in der EU
Individuelle Wartungspakete – angepasst an deine Bedürfnisse
- Ab 45 €/Monat – transparent und ohne versteckte Kosten
- Persönliche Beratung, individuelles Setup
- Jederzeit flexibel anpassbar und monatlich kündbar
Individuelle Betreuung statt Massenabfertigung – deine Website ist keine von vielen!
Bereit für eine sichere Website?
- Kostenfreie Erstanalayse
- Unverbindlich und ehrlich – kein Verkaufsdruck
- Innerhalb von 24h persönliche Rückmeldung
Fülle ganz unkompliziert unser Kontaktformular aus – den Rest übernehmen wir.
Häufige Fragen zur WordPress Wartung
Wo ist der Serverstandort?
Der Serverstandort ist in einem privaten Rechenzentrum in der EU. Dieses erfüllt alle rechtlichen Grundlagen zur DSGVO.
Wie schnell wird meine Anfrage bearbeitet?
Ihre Anfrage wird in der Regel innerhalb von wenigen Stunden beantwortet.
Wie kann ich kündigen?
Eine Kündigung kann schriftlich, per E-Mail oder per Post erfolgen und wird zum Ende des Zyklus gekündigt. Zum Kontaktformular.
Was sind Premium Plugins?
Premium-Plugins sind separat erworbene Plugins, die nicht „gratis“ über WordPress angeboten werden.
Solange Du den Vertrag aufrecht erhältst, aktualisiere ich die Premium-Plugins mit und das beste, Sie müssen sich nicht um eine Verlängerung kümmern, ich übernehme dies für Dich. (Enthaltenen Premium-Plugins lt. Wartungsliste)
Was kostet eine Virensäuberung?
Eine Virensäuberung kostet pauschal 420,- € brutto / 350,- € netto für Webseiten und 540,- € / 450,- € netto für online Shops.
Was kostet die WordPress Wartung?
Die WordPress Wartung kostet je nach Paket und Zahlweise zwischen 39,- € und 99,- € brutto pro Monat.
Warum überhaupt eine WordPress Wartung?
Jede Webseite sollte mindestens einmal im Monat ein Update erhalten. Dabei wird der Core – WordPress, das Theme – Design und die Plugins – Erweiterungen auf den aktuellen Stand gebracht.
Die Updates beinhalten sicherheitsrelevante Aspekte, damit wir länger Freude an unserer Webseite haben.
Ich biete einen solchen Service für ein paar Euro im Monat an, damit Du Dich komplett auf Dein Geschäft konzentrieren kannst.
Muss ich einen Wartungsvertrag abschließen?
Nein, du musst keinen Wartungsvertrag abschließen. Für eine regelmäßige Wartung empfehle ich dies.
Ist WordPress sicher?
WordPress ist sicher, wenn es richtig gepflegt wird. Regelmäßige Updates und die Verwendung sicherer Plugins und Themes sind entscheidend. Wir sorgen dafür, dass deine Website stets auf dem neuesten Stand ist und bieten regelmäßige Wartung an, um Sicherheitslücken zu schließen.
Ist WordPress noch zeitgemäß?
Definitiv, aber es kommt auf deine spezifischen Anforderungen an. WordPress ist nicht immer die ideale Wahl für jede Art von Website, Web-Anwendung oder E-Commerce-Plattform.
Dank einer globalen Entwickler-Community wird WordPress kontinuierlich weiterentwickelt. Mit einem Marktanteil von über 60 Prozent bleibt es das unangefochtene, beliebteste CMS weltweit – und die Tendenz zeigt weiter nach oben.