
Tutorial – Bricks Builder und ACF Layouts
Hier ein kurzes Tutorial wie mittels ACF Layouts und Bricks Builder nativ ein Contentsystem entworfen werden könnte. Voraussetzungen…

Hier ein kurzes Tutorial wie mittels ACF Layouts und Bricks Builder nativ ein Contentsystem entworfen werden könnte. Voraussetzungen…

WordPress 6.8.3 ist eine Sicherheits-Release (kein Feature-Update) und behebt zwei kritische Sicherheitslücken. Wenn du noch zögerst: no Backup,…

Warum verkaufen manche Websites – und andere nicht? Diese Frage stellt Jonas Reggelin in seinem Buch „Neuro Webdesign“…

Ausgangslage (Story) Du hast eine WordPress-Seite, die seit Jahren Kommentare erlaubt. Anfangs war das nett, inzwischen wirst du…

Wer kennt es nicht: Man ändert im Warenkorb die Menge eines Produkts, vergisst aber auf den Button „Warenkorb…

Wenn man mit Varnish arbeitet, bekommt man eine Menge Performance geschenkt. Seiten werden nicht bei jedem Aufruf neu…

Wer regelmäßig mit dem Bricks Builder arbeitet, kennt die Stärken des Systems: Flexibel, performant und für Entwickler*innen durchaus…

Mit dem Bricks Builder lassen sich Inhalte in WordPress flexibel und performant gestalten. Doch sobald es um dynamische…

Wer mit WordPress arbeitet und Wert auf Performance, Flexibilität und sauberen Code legt, kommt am Bricks Builder nicht…